"Wer hohe Ansprüche stellt, muss auch hohe Qualität liefern."
Fehler, die zu Unzufriedenheit und Beschwerden bei den Inkassokunden führen können, sollten unabhängig von ihrer Ursache durch eine sorgfältige Qualitätskontrolle vermieden werden.
Selbstkontrolle der Branche
Im Sinne des Stichwortes „Selbstkontrolle der Branche“ setzt sich der Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V. für die Bekämpfung von Missbräuchen auf den Gebieten Rechtsdienstleistung, Inkassodienstleistung und Legal Tech ein.
Bei Schwierigkeiten
Bei auftretenden Schwierigkeiten/Streitigkeiten, aber auch bei Ungewissheit, kann sich jeder kostenfrei an den Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V. wenden und sein Anliegen vortragen.
Bei Beschwerden
Bei einer eingehenden Beschwerde setzen wir das betroffene Unternehmen über die Beschwerde in Kenntnis und geben ihm Gelegenheit, sich innerhalb einer angemessenen Frist zu der Beschwerde zu äußern.
Die Prüfung
Nachdem alle Parteien angehört wurden, prüft der Verband, ob die Beschwerde berechtigt ist. Ist die Beschwerde berechtigt, dann und fordert er das Unternehmen auf, die Beanstandung abzustellen, bis hin zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung.
Bleibt diese aus, dann klagt der Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement e.V. ggf. gegen das Unternehmen auf Unterlassung.
Mit dem Ziel
Ziel ist es, die Branche für eine seriöse, gewissenhafte und ordnungsgemäße Berufsausübung zu sensibilisieren.
Jetzt im Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement Mitglied werden.
„Qualität ist das oberste Gebot“
Wir erwarten von Inkassounternehmen und Rechtsdienstleistern, dass sie die höchstmöglichen Standards einhalten oder überbieten.
Beschwerdemanagement
Der BFIF e.V. und seine Mitgliedsunternehmen setzen sich für die Bekämpfung von Missbräuchen auf den Gebieten der Rechtsdienstleistung, des Datenschutzes und des Wettbewerbsrechts ein. Jedes Mitgliedsunternehmen verpflichtet sich durch die Verbandszugehörigkeit zu einer seriösen, gewissenhaften und ordnungsgemäßen Berufsausübung.
Bei auftretenden Streitigkeiten im Rahmen der Inkassosachbearbeitung, die ein Mitgliedsunternehmen von uns betrifft, bieten wir ein Prüfungs- und Schlichtungsverfahren an.
Zahlungsaufforderung prüfen
Fake-Inkasso! Gefälschte Zahlungsaufforderungen werden regelmäßig an Verbraucher und Unternehmen versendet. Betrügerische Zahlungsaufforderungen sind von echten Zahlungsaufforderungen häufig kaum zu unterscheiden.
Die angeblichen Absender dieser Schreiben existieren regelmäßig gar nicht. In einigen Fällen wird die Identität seriöser Unternehmen gestohlen.
Für Unternehmen und Zahlungsdienstleister kann das schnell zu einem erheblichen Reputationsverlust führen.