"Wer hohe Ansprüche stellt, muss auch hohe Qualität liefern."
Fehler, die zu Unzufriedenheit und Beschwerden bei den Inkassokunden führen können, sollten unabhängig von ihrer Ursache durch eine sorgfältige Qualitätskontrolle vermieden werden.
Gerichtsentscheidungen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über einige Gerichtsentscheidungen, die sich mit dem Thema Rechtsdienstleistungen befassen.
Bitte beachten Sie, dass ein Gerichtsentscheid in der Regel eine individuelle Entscheidung über einen konkreten Fall darstellt, die nicht immer verallgemeinert werden kann. Es hängt immer von den Umständen des Einzelfalls ab, ob ein ähnlicher Sachverhalt von einem anderen Gericht oder einem anderen Richter anders beurteilt wird. Außerdem berücksichtigen Gerichtsentscheidungen nur Aspekte, die sich auf die Vergangenheit beziehen und die in Zukunft möglicherweise ganz anders bewertet werden.
Landgericht Frankfurt am Main zu Löschung von Bewertungen ohne Erlaubnis nach § 3 RDG
Das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass der Beklagte, ein Anbieter von EDV-Dienstleistungen, es unterlassen muss, im geschäftlichen Verkehr damit zu werben, dass er für Auftraggeber das Prüfverfahren bezüglich der Rechtswidrigkeit von deren Internet-Bewertungen beim Betreiber des Bewertungsportals durchführt und/oder ein solches Prüfverfahren bearbeitet und/oder beantragt, es sei denn, die Leistung wird so dargestellt und ausgeführt, dass die Begründung vom Auftraggeber stammt und vom Beklagten lediglich an den Portalbetreiber weitergeleitet wird (reine Botentätigkeit).
LG Stade zur Anbieterkennzeichnungspflicht beim Portal anwalt.de
Das Landgericht Stade hat dem Verfügungsbeklagten untersagt, im geschäftlichen Verkehr betreffend Inkassodienstleistungen eine Webseite zu betreiben, ohne die nach § 5 des Gesetzes über digitale Dienste (DDG) vorgeschriebenen Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten.
LG Kiel zum Systemvergleich Anwalt VS Inkasso
Das Landgericht Kiel untersagt dem Verfügungsbeklagten (einem Rechtsanwalt) im Rahmen einer einstweiligen Verfügung, im geschäftlichen Verkehr mit bestimmten Werbeaussagen zu werben, die das Anwaltsinkasso gegenüber dem gewerblichen Inkasso in ein besseres Licht stellen.
LG Berlin II verbietet Inkassorechtsanwalt unseriösen Systemvergleich mit Inkassounternehmen auf anwalt.de
Ein Berliner Rechtsanwalt, der mit einem Schwerpunkt im Anwaltsinkasso wirbt, hatte als Abonnent der Plattform anwalt.de dort einen „Rechtstipp“ veröffentlich. In seinem Artikel befasste er sich mit den angeblichen Vorteilen des Anwaltsinkasso gegenüber dem Inkasso...
„Qualität ist das oberste Gebot“
Wir erwarten von Inkassounternehmen und Rechtsdienstleistern, dass sie die höchstmöglichen Standards einhalten oder überbieten.